
22 Kunstrauschen - Kinderförderpreis Kunst
Über 220 Kinder stellen zum Thema "Zwischen schwarz und weiß" im Ludwig Forum Museum für internationale Kunst aus.
Über 220 Kinder stellen zum Thema "Zwischen schwarz und weiß" im Ludwig Forum Museum für internationale Kunst aus.
Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Gesamtschule haben sich die Ausstellung "Illiberal Lives" im Ludwig Forum Aachen ganz genau angesehen. Dabei haben sie vieles entdeckt, vielleicht sogar viel zu viel. In der Ausstellung haben sie sich mit ihrem Freiheitsverständnis und mit der eigenen, mit fremder und vergangener Geschichte beschäftigt.
Toni und Selsela, beide 16 Jahre, wollen wissen, wie es ist, in einem Museum zu arbeiten. Die Beiden sind Praktikantinnen in der Restaurierung und der Kunstwerkstatt des Ludwig Forum Aachen und können zwei Wochen lang den Aufbau der neuen Ausstellung „Illiberal Lives“ hautnah miterleben. Besonders fasziniert sind sie von den vielen unterschiedlichen Bereichen und Möglichkeiten im Museum.
Kinder brauchen Freiräume für Phantasie und Kreativität! Bei den Lufonauten bekommen Kinder genau diesen Raum und können sich als kleine und große Künstler*innen ausprobieren.
Museumsmacher*innen, Lehrer*innen oder Eltern fragen sich, wie man Jugendliche ins Museum bekommt? Wie finden sich junge Menschen im Museum wieder? In dieser Folge Kunstrauschen erzählen uns Schüler*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule, wie sie es im Ludwig Forum und in der Kunstwerkstatt finden.
In dieser Folge Kunstrauschen sind die Kulturbotschafter*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule Aachen im Ludwig Forum zu Besuch. Dabei erzählen sie, was das Projekt Kulturagenten für kreative Schulen ist, was sie so besonders an den Kunstwerken in der Ausstellung Belkis Ayón. Ya Estamos Aquí finden und was sie als Nächstes im Museum vorhaben.
Im Museum werden nicht nur Kunstwerke gezeigt. Es wird auch geforscht: Im Gespräch mit Dominik Bönisch, Leiter des Forschungsprojekts "Training the Archive", finden Anton und Beyza heraus, was eine Künstliche Intelligenz ist, wie man eine Maschine trainiert und ob demnächst die Ausstellungen im Ludwig Forum nur noch von Computern zusammengestellt werden.
In dieser Kunstrauschen-Folge erfahrt ihr, wie die Schreibwerkstatt im Ludwig Forum arbeitet: Wie kommen die Kinder auf Ideen? Wie entsteht eine Geschichte? Und wie freundet man sich mit dem Ballerina Clown von Jonathan Borofsky an?
Hier geht es zu allen Geschichten: https://soundtrack-museum.podigee.io/13-neue-episode
Anton und Bezyza verabschieden sich in dieser Folge ersteinmal und lassen das Erlebte Revue passieren. Denn es geht weiter mit viel Kunst auf den Ohren. Beim Ferienkurs 'Beat and Repeat' haben Menschen von 8 bis 18 Jahren gemeinsam mit Sound und Geräuschen experementiert und raus dabei rausgekommen sind ein Hörspiel, Musik und eine Band. Das könnt Ihr in dieser Folöge hören, viel Spaß dabei!
Eigentlich heißt es im Museum: "Bitte nicht anfassen!" In der Kunstwerkstatt des Ludwig Forums ist es genau andersrum: "Bitte anfassen!" und zwar mit Farbe, Pinsel, Karton, Papier, Holz, Ton ...
Das lassen sich Beyza und Anton nicht zweimal sagen. In dieser Folge laden wir Euch ein in die Kunstwerkstatt.