
12 Kunstrauschen - Beat the System
Beyza und Anton gehen diesmal getrennte Wege. Beyza stürzt sich ins Getümmel der Eröffnung und Party von Beat the System und Anton taucht in die Austellung ab.
Viel Spaß beim Hören!
Beyza und Anton gehen diesmal getrennte Wege. Beyza stürzt sich ins Getümmel der Eröffnung und Party von Beat the System und Anton taucht in die Austellung ab.
Viel Spaß beim Hören!
Was haben Körper und Politik miteinander zu tun? Wer gibt uns eigentlich vor, wie wir zu sein haben? Und wer schränkt ein?
In der neuen Ausstellung 'Bodies and Poltics' zeigen Künstler:innen wer über Menschen entscheidet und zeigen auf wo was schief läuft.
Beyza und Anton fragen sich, wofür sie einstehen und wie sie protestieren würden. Und das fragen sie auch Holger Otten, den Kurator der Ausstellung.
In dieser Folge wollen Beyza und Anton mit Angela und Patrick herausfinden, was es mit Identitäten auf sich hat. Was ist das genau? Was macht sie aus? Die Austellung Sweet Lies beschäftigt sich mit diesem Thema und am Ende sind sie ein wenig schlauer.
Kamele, Bären, Skorpione, Haifische...wir sind nicht im Zoo. Anton und Beyza besuchen die neue Austellung im Ludwig Forum. Kommt mit uns mit!
Wie wird eigentlich eine Ausstellung aufgebaut? Beyza und Anton schauen hinter die Kulissen von gleich zwei Ausstellungen im Aufbau.
Wer hängt die Bilder auf? Was passiert, wenn an einem Kunstwerk etwas kaputt geht? Und was machen die vielen Handwerker hier im Museum?
Antworten auf all die Fragen gibt es im Podcast Nummer 8.
Künstler tun manchmal das, was Kinder auch gern tun würden. Und was Eltern ihnen dann meistens verbieten. Dan Perjovschi zeichnet immer und auf alles. Fußböden, Zeitungen, Museumswände und Glasfassaden – nichts ist vor seinem Stift sicher. Beyza und Anton haben Dan Perjovschi interviewt - hört rein!
Beyza und Anton haben den berühmten Künstler getroffen und mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
Wann ist eine Reise eigentlich zu Ende? Anton und Beyza erzählen Euch über das Ende der Reise durchs Museum und das Ende der Lebensreise. Aber sie planen schön die nächste und gehen dafür in das Experimentelle Reisebüro. Was das ist, erfahrt Ihr in dieser Folge!
Etwas machen, was noch nie ein anderer Mensch gemacht hat. Künstlerinnen und Künstler begeben sich auch auf besondere Wege, um mehr zu erfahren! Anton und Beyza gehen für Euch auf Forschungsreise und erfahren warum im Museum eine Auster wohnt und welche Farbe die Flüsse Europas haben.
Beyza und Anton finden es toll, ihre Koffer zu packen, wenn eine Reise ansteht. In dieser Folge werden sie durch Kunstwerke daran erinnert, dass es auch viele Menschen gibt, die gezwungen sind ihr Land zu verlassen. Sie packen ihren Koffer mit einem ganz anderen Gefühl. Das ist ziemlich ungerecht! Beyza und Anton machen sich Gedanken, welche Gesetze sie in einem eigenen Staat erlassen möchten, um Gerechtigkeit für alle zu ermöglichen.
In der dritten Folge geht um Phantasien. Kennst Du das Buch „Die unendliche Geschichte“? Hier begibt sich ein Junge in das Land der Phantasie. Genauso gibt es in dieser Ausstellung Reisen, die gar nicht wirklich stattfinden, sondern die im Kopf passieren. So lässt uns eine Künstlerin gedanklich an exotische Orte reisen und ein anderer Künstler schickt Menschen, die eigentlich am liebsten Zuhause sind, auf eine Reise per Post.